Tag: Oranienplatz

  • Rausschmiss aus den Unterkünften und Abschiebungen – alles läuft nach Kolats Plan

    Laut einem Brief der Lageso, der der taz vorliegt, wird mitgeteilt, dass 1. viele der Asylverfahren der Menschen vom Oplatz abgeschlossen und negativ beschieden sind (in Rekordzeit!) und dass 2. somit auch die Unterbringung in verschiedenen Lagern am Dienstag, dem 24.8. beendet wird. Viele Leute am Oplatz erzählen, dass sie Abschiebebescheide bekommen haben oder nach…

  • Some statements from our friend in deportation prison

    Our friend an comrade Badra Ali Diarra who is in deportation prison, although he was part of the O-platz agreement with the senat, send us this statements: TO THE SUPPORTERS: “What happened is that i went to my lagger in Magdeburg, and some policemen jumped on me with handcuffs. I resisted, i refused to cooperate…

  • PM vom 1.8.: Oranienplatz-Aktivist in Abschiebehaft

    Pressemitteilung des Flüchtlingsrat Berlin Am 29. Juli 2014 wurde Badra Ali Diarra, ein Aktivist vom Oranienplatz, auf Betreiben der Ausländerbehörde Börde (Sachsen-Anhalt) in Abschiebehaft genommen. Er soll nach Italien abgeschoben werden. Der Mann aus Mali ist Teil des sogenannten Oranienplatz-Agreements mit dem Senat. Die vom Senat zugesagte Umverteilung nach Berlin und anschließende Einzelfallprüfung wurde ihm…

  • Stellungnahme des Flüchtlingsrats Berlin zur Räumung des Oranienplatzes und die Verhandlung durch Frau Kolat

      English translation under English translation : After weeks of negotiations with the Senate, Oranienplatz was evicted on 8 April 2014 – against the will of many inhabitants, contrary to version presented by the Senate and many news sources. This scenario threatens to repeat at the occupied Gerhart Hauptmann School.

  • Demonstration tomorrow at 2 pm!

    2 pm at the Refugee School/14 Uhr Schule der Geflüchteten – Ohlauerstraße Demo ends with a concert of Antinational Embassy / Die Demo endet mit einem Konzert mit Antinational Embassy – Oranienplatz Come all! Bring all your friends and family! We go to the streets to celbrate our sister Napuli! We go and demonstrate for…

  • 3. Tag der Baumbesetzung: 48 Stunden ohne Wasser

    Napuli befindet sich inzwischen alleine und jetzt seit fast 48 Stunden auf einem Baum auf dem Oranienplatz. Sie bekommt weiterhin weder Wasser noch Nahrung. Rettungssanitäter wurden von der Polizei weggeschickt. Der Baum auf dem sie sich befindet, ist komplett weiträumig umzäunt, dieser Zaun ist zusätzlich von Polizist_innen  umstellt. Mit aller Macht soll verhindert werden, dass solidarische Menschen Lebensmittel zu der…

  • 2. Tag der Baumbesetzung: Gerflüchtete beginnen solidarischen Hungerstreik

    Zwei der Demonstrierenden haben soebend den Baum verlassen. Die Aktivistin Napuli ist jetzt allein auf dem Baum und will ihren Protest nicht abbrechen. Sie fordert weiterhin, dass Frau Kohlat zum Gespräch zum Oranienplatz kommt. Diese weiß das seit gestern Abend und lehnt es weiterhin ab. Statt dessen wird auf Weisung der Bezirksregierung (M. Herrmann, die…

  • Schickt ein fax an Wowereit/Henkel zur Rettung der Leben der Menschen auf dem besetzten Baum auf dem Oranienplatz

      Henke (fax): (030) 9028-4347 Wowereit (fax) : (030) 9026-2013   Berlin, 9.4.2014   An den Bürgermeister, Herrn Wowereit und an den Innenminister, Herrn Henkel,   hiermit fordern wir die sofortige Zulassung von Versorgung der Protestierenden in einem Baum auf dem Oranienplatz mit lebensnotwenigen Dingen. Das wären Wasser, Lebensmittel, Decken, trockene Kleidung. Seit nunmehr 30…

  • PM: Erste Gespräche zwischen Bewohner_innen der Refugeeschule und Senatorin Kolat

    PM: Erste Gespräche zwischen Bewohner_innen der Refugeeschule und Senatorin Kolat

    Berlin/Kreuzberg, 23. März 2014 Wir, die Bewohner_innen der Refugee-Schule in Berlin-Kreuzberg begrüßen den ersten, wenn auch späten Gesprächstermin vom gestrigen Samstag in der Emmauskirche Kreuzberg, an dem eine Delegation von ca. 50 Vertreter_innen der verschiedenen Zimmer und Frau Kolat teilnahmen. Anhand des Ihr überreichten Positionspapiers konnten Erwartungen und Forderungen konstruktiv besprochen werden. Als ersten Erfolg…

  • Protest und Aufenthalt schließen sich nicht aus

    Pressemitteilung des Bündnisses gegen Rassismus Berlin, 20. März 2014 Gutachten zeigt Entscheidungsfreiheit Berlins bei Erteilung von Aufenthaltstiteln. Berliner Senat ignoriert bundespolitische Forderungen der Geflüchteten vom Oranienplatz. Das Bündnis gegen Rassismus kritisiert die vor kurzem als abgeschlossen erklärte Verhandlung mit Vertreter_innen der protestierenden Geflüchteten in Berlin. In den Gesprächen wurden Einzelfallprüfungen der Aufenthaltsgewährung gegen die freiwillige…